
Am Samstag, dem 26. August 2023, fand die alljährliche
Hundeprüfung der Jägerschaft Duderstadt auch in diesem Jahr wieder statt. Unter der Leitung von Alexander Bothmann, Hundeobmann der Jägerschaft Duderstadt und seinem Stellvertreter Simon Becker,
traten zehn Gespanne zur Prüfung an. Seit dem 01. April hatten die Teilnehmer zusammen mit ihren Hunden Zeit, sich in die verschiedenen Prüfungsfächer einzuarbeiten und hierbei zu einem perfekten
jagdlichen Team zu werden. „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue zu sehen, wie Hund und Führer in der Zeit des Kurses miteinander wachsen und zum Abschluss als sichere Einheit da stehen.“, betont
Alexander Bothmann in seiner Rede beim Kursabschluss in Seeburg im Gasthaus Streicher.
Die Urkunden wurden den Gespannen durch den
stellvertretenden Vorsitzenden der Jägerschaft, Guido Schwarze, feierlich übergeben. Er legte dabei großen Wert darauf, zu betonen, dass die Jagd in unseren heimischen Revieren ohne eine gute
Zusammenarbeit von Jäger und Hund gar nicht möglich wäre. „Der Hund ist der verlängerte Arm des Jägers bei der Ausübung unserer waidmännischen Pflichten.“, führte Schwarze aus.
Wie es der Tradition des Vorbereitungskurses zur
jagdlichen Brauchbarkeit der Jägerschaft Duderstadt entspricht, wurde auch dieses Jahr das beste Teilnehmergespann des Jahrgangs mit der Saufeder geehrt. Diesmal konnten sich Steffen Huch aus
Nesselröden und dessen Drahthaarhündin „Luna“ durch ihre ausgezeichneten Leistungen über diese Ehre freuen.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle seitens der
Jägerschaft auch an die Sparkasse Duderstadt, die wieder einmal die Sponsorenpreise für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt hat.
Allen Teilnehmern sei für die Zukunft stets eine sichere
Jagd und allzeit Waidmannsheil gewünscht!
Kommentar schreiben